5 typische Website-Fehler, die du beim Erstellen deiner Webseite vermeiden solltest

Diese 5 Webdesign-Fehler kosten dich Kunden (und wie du sie vermeidest)

Du planst gerade deine erste Website – oder willst deiner alte Website wieder auf Vordermann bringen? Dann ist dieser Blogartikel wie für dich gemachat! Als Webdesignerin sehe ich immer wieder die gleichen Fehler auf Webseiten. Das Gute daran: Wenn du sie kennst, kannst du sie ganz einfach vermeiden.

Also schnapp dir einen Kaffee ☕ und lies dir in Ruhe durch, welche 10 Webdesign-Fehler du besser nicht machen solltest – inkl. praktischer Tipps, wie’s besser geht.

Fehler 1: Hero Bereich ohne Versprechen

Du landest auf einer Website und der erste sichtbare Bereich (Hero) zeigt ein riesiges Bild + den Satz:
„Willkommen auf unserer Website“ – …was genau soll jetzt passieren?

Warum ist das so problematisch?:
Der Hero-Bereich ist das Erste, was Besucher sehen. Wenn dort kein klarer Nutzen, kein emotionaler Trigger und kein Call-to-Action ist, scrollen viele nicht mal weiter.

Besser so:
✅  „Ich helfe Selbstständigen in Wien und Umgebung, mit einer Website neue Kunden zu gewinnen.“

Button: „Jetzt unverbindlich anfragen“

Fehler 2: Zu viele Informationen auf einmal

„Unsere Website soll zeigen, dass wir alles können!“ – Höre ich so oft, dadruch wir die Website aber schnell überladen und unübersichtlich. Klar möchtest du alle Infos auf deine Website packen, wozu hast du sie sonst? Aber hier muss man ganz klar Grenzen setzen und festlegen was wichtig ist und was nicht.

Warum sind zu viele Infos problematisch?: Besucher/innen scannen Webseiten oft nur. Wenn sie von Textblöcken, Menüs mit 20 Punkten und fünf Call-to-Actions erschlagen werden, sind sie schnell wieder weg.

Machs besser so bei der Planung:

✅ Klare Struktur (Start, Angebot, Über mich, Kontakt)

✅ Kurze, prägnante Texte

✅ Eine Hauptbotschaft pro Seite

Fehler 3: Kein klares Ziel auf der Startseite – jeder deiner Seiten soll ein Ziel erfüllen!

Was soll der Besucher auf deiner Seite eigentlich tun? Was soll das Ziel der Seite sein? z.B. Kontakt aufzunehmen? Dann strukutriere deine Website auch so, dass dieses Ziel verfolgt wird.

Typisches schlechtes Beispiel:
„Herzlich willkommen auf unserer Homepage!“ – …und dann? Was soll der Kunde machen?

Machs besser so:

✅ Ziel definieren (z. B. Kontakt aufnehmen, Termin buchen, Newsletter abonnieren)

✅ Call-to-Action einbauen, z. B. ein Button mit „Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen“

Fehler 4: Social Media Links im Header

„Folge uns auf Instagram!“ – Ok, wird gemacht. Und zack, der Besucher ist weg von der Website und schaut sich ein Reel nach dem anderen an. Soll das das Ziel sein? Dann kannst du die Social Media Verlinkung direkt im Header lassen, wenn du aber Kunden dazu bringen möchtest etwas zu kaufen oder auf deiner Website zu bleiben, plaziere die Links nicht so präsent an erster Stelle.

Social-Media-Links gehören dezent in den Footer – nicht als Ablenkung im Header oder Hero-Bereich.

Fehler 5: Kontaktformulare ohne sinnvolle Bestätigung

Du klickst auf „Absenden“ und … nichts passiert. Kein Danke und kein Hinweis, ob’s geklappt hat? Das verunsichert deine Besucher. Im schlimmsten Fall denken sie, es ist ein Fehler passiert.

So siehts gleich besser aus:

„Danke für deine Nachricht – ich melde mich innerhalb von 24 h“

Oder: Weiterleitung auf eine Danke-Seite mit den nächsten Schritten

BONUS: Icons ohne erklärenden Text als Call to Action

Ich habe jetzt schon öfters Webseiten gesehen, die nur ein Telefon oder einen Brief (Mail) als Icon zur Kontaktaufnahme verwenden.

Dabei weißt der Kunde womöglich garnicht genau was passiert, sobald er auf das Icon drückt – oder man identifiziert das Icon garnicht als Button.

Darum solltest du das unbedingt ändern:

Nur Icon → Besucher können unsicher werden und garnicht klicken

Screenreader können’s nicht interpretieren – nicht barrierefrei

Machs lieber so:

Icon + Text = Klarheit + Barrierefreiheit
(z. B. 📞 Jetzt anrufen)

Hast du Fragen du deiner Website oder bist gerade dabei deine neue Website zu planen? Schreib mir gerne eine Nachricht und wir sehen es uns gemeinsam an! 

5 typische Website-Fehler, die du beim Erstellen deiner Webseite vermeiden solltest

Das könnte dich
auch interessieren: